Hier finden Sie die aktuellsten Blogeinträge des dataprotect-Blog Geldstrafe EUR 485.000.000 am 02.05.2025 gegen TikTok wegen unzulässiger Datenübermittung nach China (als unsicheres Drittland)10. Juni 2025 Checkliste für Unternehmen, die nach dem Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet sind, ab 1.9.2025 Anfragen iSd IFG von interessierten Personen zu beantworten9. Juni 2025 BVwG bestätigt DSB: Keine inhaltliche Entscheidung mangels Feststellungsbegehren – wenn die betroffene Person trotz Mängelbehebungsauftrag kein Begehren stellt8. Juni 2025 VG Hannover zur freiwilligen Einwilligung in die Nutzung des Google Tag Manager bei der Verwendung eines Cookie-Consent Managers oder Cookie-Banners7. Juni 2025 Die Realität bei Betroffenenanfragen – der Verantwortliche darf nicht formal am Wortlaut der Anfrage kleben6. Juni 2025 03.06.2025 – Ö1-Journale: Max Schrems im Morgenjournal und Dr Thomas Schweiger im Mittagsjournal und Abendjournal zur Bonitätsbewertung von Privatpersonen3. Juni 2025 Klärung zur Stellung als Verantwortlicher: Eigenständige Verantwortlichkeit von Betriebsrat, Wahlvorstand und Betriebsratsfonds nach der DSGVO2. Juni 2025 Unvollständige Auskunft durch falsche E-Mail-Adresse in der Auskunft – auch unrichtige Daten sind zu beauskunften, wenn diese verarbeitet werden2. Juni 2025 Einsicht in berufliche E-Mails nach Ende des Dienstverhältnisses zulässig – es überwiegen regelmäßig die Interessen des Dienstgebers26. Mai 2025 Zustellung durch einen Paketdienstleister ohne Abstellgenehmigung ist keine Verantwortlichkeit für Datenverarbeitung26. Mai 2025 Zustellung an Mitbewohner war kein Datenschutzverstoß – Auftragsverarbeiter haftet nicht für fehlerhafte EMail26. Mai 2025 Vereinfachungen für KMUs bei der Dokumentation nach der DSGVO – kein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mehr?20. Mai 2025 Aussageverweigerungsrecht des Datenschutzbeauftragten – Ja oder Nein – Geldstrafe der DSB wurde vom BVwG aufgehoben!19. Mai 2025 Videoüberwachung mit neun Außen- und Innenkameras führt zu einer Geldstrafe von EUR 1.500.000,– (nicht rechtskräftig) – ein Highlight aus dem DSB-Newsletter7. Mai 2025 Artikel in den Salzburger Nachrichten um Thema "Google Fonts" am 29.04.202528. April 2025 Fehler von Betroffenen sind vom Verantwortlichen zu korrigieren, wenn eine Betroffenenafrage gestellt wird28. April 2025 DSB untersagt einem Verantwortlichen, der Vidoeüberwachung zur Parkraumbewirtschaftung und Abmahnung von Besitzstörern nutzt, die Datenverarbeitung17. April 2025 Neues Urteil vom 14.04.2025 in Sachen Abmahnungen wegen Google Fonts – Klage der Abmahnenden wurde abgewiesen15. April 2025
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!